Gamepathy Logo

Anmeldung Game Jam

Es sind leider keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.
Allen bereits Angemeldeten Danken wir für die Teilnahme. Ihr erhaltet in Kürze eine Bestätigung und weitere Informationen per Mail.

Wir freuen uns, Dich im Juli begrüßen zu dürfen!
Dein Team der Gamepathy – Jam Edition


Archiv

> Gamepathy #1 (2023) | Aufzeichnung Gamepathy #1 (Twitch.tv) <
> Gamepathy #2 (2024) | Aufzeichnung Gamepathy #2 (Twitch.tv) <


Empathie wird im Alltag, wie auch die Begriffe Kreativität, Intelligenz oder Spiel, von vielen Menschen als ein eindeutiges Konzept genutzt und verstanden.

Jedoch zeigen folgende Fragen bereits eindrucksvoll, dass Empathie vielschichtiger als vermutet ist: Ist Empathie "die Befähigung, neue soziale Rollen zu übernehmen" oder "fremde Wertvorstellungen in die eigenen zu integrieren" oder "die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden"?

Spiele bieten als interaktives Medium nicht nur die Möglichkeit zu unterhalten, sondern auch zu lehren oder zu trainieren. Aus diesem Grund kann im Gamedesignprozess auch auf das Wahrnehmen, Entwickeln und Diskutieren von Empathiefähigkeit eingegangen werden.

Daher ist Gamepathy der Leitbegriff für unsere Fachtagung über Spielekultur. Wir laden Sie herzlich dazu ein Ihre Sicht auf Gamepathy, Ihre Spiele oder Ihre Forschungsergebnisse mit Expert:innen und Studierenden zu teilen und zu diskutieren.

Mit freundlicher Unterstützung von

Impressum

Angaben gemaess DDG und redaktionell verantwortlich

Prof. Dr. Dr. Rudolf Thomas Inderst
Bretonischer Ring 17 B
85630 Neukeferloh

Kontakt: +49 (0) 9401 5288143

Webseite - Design: Nadine Trautzsch, Coding: Jörg Burbach

Rechtliches

zum Anzeigen anklicken